27.02.2025 Ausstellung WIR 2030 in Mönchengladbach
vonVon Mitte November 24 bis Ende Januar 25 hatte die AG Mönchengladbach das große Glück, die Ausstellung „WIR 2030“ in der Zentralbibliothek Mönchengladbach ausstellen zu dürfen.
In kleinen Bildergruppen wurden die Rollups in verschiedenen Räumen der Bibliothek präsentiert.
Die AG nahm die Ausstellung zum Anlass, die Bibliothek zu besuchen.
Zur anschließenden Stärkung kehrten alle gemeinsam zum „Kaffeeklatsch“ in ein nahes Café ein.
Nach dem Ende der Ausstellung wurde sie, etwas früher als geplant, von uns zum „Franz-Meyers-Gymnasium“ nach Giesenkirchen transportiert.
Die Lehrer:innen hatten so mehr Zeit, mit den Schüler:innen, auf das Thema der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), einzugehen.
Dazu schrieb die zuständige Lehrerin, Frau Carolin Sampels, einen Artikel mit Fotos, der auch auf der Internetseite des Gymnasiums und in den sozialen Netzwerken geteilt wird:
„Wir 2030“ – Nachhaltigkeit im Fokus am Franz-Meyers-Gymnasium
Kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung – diese und viele weitere Themen stehen im Mittelpunkt der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Insgesamt umfasst die Agenda 17 Sustainable Development Goals (SDGs), die darauf abzielen, globale Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit und Klimawandel gemeinsam zu bewältigen. Diese Ziele gelten für alle Länder weltweit – und somit auch für uns am Franz-Meyers-Gymnasium.
Um die Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele ins Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu rücken und greifbarer zu machen, durften wir die Ausstellung „Wir 2030“ für 10 Tage ausstellen. Dabei wurden 12 der 17 SDGs anschaulich auf Displays präsentiert, während QR-Codes zu weiterführenden Materialien und Aufgaben führten, die von verschiedenen Kursen bearbeitet wurden.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten so die Möglichkeit besser zu verstehen, warum nachhaltige Entwicklung eine gemeinsame Aufgabe aller Länder ist und wie sie selber zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt beitragen können.
Die Ausstellung „Wir 2030“ hat eindrucksvoll gezeigt: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und jeder kann einen Beitrag leisten!
Im nächsten Monat wird die Ausstellung am Gymnasium „Am Geroweiher“ in Mönchengladbach zu sehen sein.
Dort wird die Aktionsgruppe auch zusätzlich einen Workshop zu den SDG´s abhalten können.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Team der Bildungskommune vom Regionalen Bildungsbüro Mönchengladbach, welches den Kontakt zwischen uns und den Schulen hergestellt hat, um die Ausstellungen zu ermöglichen.


